SPOKU Polonia XII
Sunday, 4 April 2021
Ein Besuch in Wismar bei Ramona Stelzer am 27.November 2020
Die Beschaeftigung mit Fischleder begann im IDM-Projekt in Flateyri,- automatisch ergab sich das Interesse fuer die Wikinger, das einen neuen Ansatzpunkt im Wolin-Projekt fand.
Parallel mit Wolin wurden Museums-Projekte in Haithabu, Ukranenland, Foteviken besucht.
Das Material Fischleder fuehrt Sabine Piltz und Senta Siller nach Saudarkrokur , Viechacht, Reitzenschlag . In Nauen-Gross Behnitz vetrieften sie die Beschaeftigung mit dem besonderen Material, so dass Recycling-Produkte entstanden, z.B. die Aufwertung vorhandener Taschen durch Fischleder-Adaption.
An der Ostsee ergaben sich neue Kontakte mit Maike Hansen (siehe die vorangegangenen Blog)s, und in Wismar mit Ramona Stelzer.
Der Einsatz von Fischledern im Design-Bereich laesst den Produktions-Prozess in den Hintergrund treten. Das verwendete Material stammt auc umweltfreundlicher Produktion, Schwerpunkt ist die Gestaltung.
Als Arbeits-Titel verwenden wir den Begriff DeCycling.
Labels: Cultura e V, DGFK e V, Lutz Fluegge, Norbert Pintsch, Renate Perner, Sabine Piltz, Senta Siller Maike Hansen, SPOKUpolonia
posted by Ume Farwa Shirazi @ April 04, 2021,
No comment,